REZENSIONSEXEMPLAR
Seit ich denken, verbinde ich Mode mit schönen Erinnerungen. Das erste kleine Schwarze mit Korsage, das ich mit 15 oder 16 anprobiert habe. Die Blumenröcke, die meine Oma meiner Schwester und mir genäht hat. Die knallroten Chucks, die meine Freundin Nicki und ich in Paris getragen haben.
Diese ewige Liebe zur Mode ist es, die mich mit Susanne Ackstaller verbindet, denn sie schwingt in ihrem neuen Buch DIE BESTE ZEIT FÜR GUTEN STIL auf jeder Seite mit wie ein leichter Tüllrock. Hier schreibt eine Frau nicht nur ihre eigene Modegeschichte herunter, sondern zeigt in elf inspirierenden Portraits sowie 20 Kleidungsstücken, dass Mode vor allem eines sein sollte: pure, individuelle, bunte, sanfte, leichte Lebensfreude.
Mode ab 50? Sie ist nicht anders, wir gehen nur anders mit ihr um.
Offenbar erwartet die Welt gerade dann, wenn du die 40 oder gar 50 überschritten hat, dass deine persönliche Kreativität eher von Seriosität und – sprechen wir es doch ruhig mal aus – Langeweile abgelöst wird. „Rentnerbeige“ nannte Susi sowas letztens auf ihrer digitalen Buchparty, und ich hab herzlich darüber gelacht. DIE BESTE ZEIT FÜR GUTEN STIL stellt aber keine Regeln auf, sondern ist laut Autorin ein Mutmacher, der darauf abzielt, „dass sich mehr Frauen trauen, ihre modische Persönlichkeit zu entdecken“.
Reife Frau? Ich bin doch keine Avocado.
Die Frauen in ihrem Buch (und Susi selbst) beweisen, wie genial es sein kann, den eigenen Stil ganz selbstverständlich leben. Einige hatten oder haben beruflich mit Mode zu tun, andere mit Kunst oder Design. Alle sind ganz großartig fotografiert von Martina Klein, welche diese besondere Synthese aus Authentizität, persönlichem Umfeld und Charme einfängt. Ihre Fotos und die Illustrationen von Veronica Gruhl machen das Buch neben den hochwertigen, lockeren Inhalten zum Schmuckstück, das man gerne durchblättert.
Veronicas und auch Martinas Bilder zieren übrigens auch Susis Blog unter www.texterella.de, der meines Wissens nach einer der ersten deutschen Stilblogs für Mode ab 40 war. Und jetzt ein Buch, sozusagen als Verlängerung dieses Blogs, der ein besonderes Lebensgefühl vermittelt.
Zauberhafte Kombi aus Interviews, Key Pieces und Mode-Geschichte.
Neben den Interviews stellt Susanne Ackstaller ihre 20 Lieblingsstücke der Mode vor und berichtet viel über ihre Geschichte. Ich lerne, dass die Ballerina in den 40ern wirklich von der Bühne aus die Mode erobert haben und dass die Steifen auf einem original Streifen- oder Breton-Shirt genau abgezählt sind. Ich liebe solche Infos und habe sie regelrecht verschlungen. Susis persönliches Lieblingsstück ist der rote Lippenstift, meines ist die Lederjacke, schätze ich. Welches Stück würdest du aus deinem brennenden Kleiderschrank retten?
Hat sich deine Mode mit den Jahren verändert?
Ich selbst tendiere nicht mehr so leicht zu Impulskäufen und kaufe bessere Materialien. Und: Ich werde immer bunter. Mein Leben ist eben kein graues Wollkostüm, und ich bin jede Sekunde dankbar dafür.
„Ich bin der Zeit weder hinterher noch voraus. Meine Mode folgt dem Leben.“
Coco Chanel, aus dem Buch “COCO UND WIE SIE DIE WELT SAH”
In DIE BESTE ZEIT FÜR GUTEN STIL findest du viele gute Adressen, wo du gute Mode bestellen kannst. Auch hier ist der Mix aus klassischen, luxuriösen und nachhaltigen Labels liebevoll zusammengestellt.
Ich habe das Buch einen Tag, nachdem ich es in die Finger bekommen habe, direkt nochmal bestellt und einer Freundin geschenkt. Ich schätze ich werde es noch einige Male verschenken. Denn genau wie in HOW TO BE PARISIAN, WHEREVER YOU ARE gefällt mir die leichte, spielerische, modisch selbstbestimmte Attitüde. Und die steht einfach jeder von uns. Klare Leseempfehlung.
Susanne Ackstaller ist Bloggerin, Kolumnistin und Autorin. Sie bloggt seit 2009 auf texterella.de, lebt mit ihrer Familie in München, gründete das Texternetzwerk TEXTTREFF und war 18 Jahre lang Kommunalpolitikerin. Neben der Mode schreibt Susanne seit Jahren über Wirtschaftsthemen und ist bereits mehrfach für ihre Geschäftsberichte und andere Publikationen ausgezeichnet worden.
Zur Autorin.
Susanne Ackstaller ist Bloggerin, Kolumnistin und Autorin. Sie bloggt seit 2009 auf texterella.de, lebt mit ihrer Familie in München, gründete das Texternetzwerk TEXTTREFF und war 18 Jahre lang Kommunalpolitikerin. Neben der Mode schreibt Susanne seit Jahren über Wirtschaftsthemen und ist bereits mehrfach für ihre Geschäftsberichte und andere Publikationen ausgezeichnet worden
2 Kommentare
Danke, liebe Nina, für diese schöne Rezension! Ich habe mich wirklich sehr gefreut! :-*
Liebe Susi, es ist mir eine Ehre:-) Liebe Grüße, Nina