Nina Gold
  • Outfits
  • Beauty
  • Shop
  • Menschen
  • Lifestyle
  • Bücher
  • Mindset
  • About
    • This Blog
    • Kooperationen
    • Bestager Model
    • 50plus Newsletter
Instagram
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 50plus Newsletter
Nina Gold
Nina Gold
  • Outfits
  • Beauty
  • Shop
  • Menschen
  • Lifestyle
  • Bücher
  • Mindset
  • About
    • This Blog
    • Kooperationen
    • Bestager Model
    • 50plus Newsletter
  • Mindset

Selbst-Optimierung go Home

  • 4. März 2021
  • 4 minute read
Total
1
Shares
1
0
0

Stopp, aufhören, ich will nicht mehr. Und ich meine ausnahmsweise mal nicht Corona, sondern diesen schlimmen Selbstoptimierungs-Wahnsinn, dem man sich offenbar selbst in seinen eigenen vier Wänden nicht entziehen kann. 

Ich will nicht mehr jeden Tag daran denken, dass ich jetzt eigentlich was für meinen Rücken tun müsste oder eine Runde um den Block laufen. Herrgott, früher bin ich (Skandal) nur EINMAL IN DER WOCHE zum Yoga gegangen, und es war ok. Heute komme ich mir schon wie eine Loserin vor, wenn ich nicht jeden zweiten Tag Gewichte stemme. By the way: Nein, ich will gerade keine Radtour in die Eifel machen bei dem schönen Wetter, danke, man sieht sich. Ich möchte lieber irgendwo sitzen und MEINE RUHE HABEN und nicht mehr jede freie Sekunde mit Arbeit und Wissen und Fitness vollstopfen, nur weil das heute so schön geht.

Nach Corona werde ich die Einzige sein, die weder ein neues Instrument noch eine neue Fremdsprache gelernt hat. Ja Leute, ich hab mich mal so richtig gehen lassen, lebt damit. 

Kurz nach der Entdeckung von Clubhouse habe ich mich im Keller vor unserer Waschmaschine dabei erwischt, wie ich irgendwelchen beschämend jungen Marketing-Spacken dabei zugehört  habe, wie sie in einem Denglisch, das selbst mir als Werbefrau kurios vorkam, über die neuesten Trends bei Social Media geschwurbelt haben. Da hab ich mich auf einmal gefragt, ob es jetzt nicht viel schöner wäre, doof zu bleiben. Nur ein bisschen, bitte.

Früher konnte ich beim Kaffeetrinken oder Frühstücken noch müde vor mich hinstarren, ohne dass gleich der Smoothie schal wurde. Heute versuchen wir morgens um sechs kollektiv Yogaübungen zu machen, dankbar zu sein, dekorative Frucht-Superbowls zu kreieren und irgendwelche Styles von Insta zu kopieren. Wir machen uns passend für die neueste Mode, anstatt sie zu diktieren und das aus dem Schrank zu ziehen, was uns passt und glücklich macht.

Optimierung überall, vom Kaffee bis zum Kleinkind.

Selbst Babys kommen bei Insta rüber wie stylische Accessoires. Meine waren damals zuweilen ziemlich stinkende, brüllende, nicht durchschlafende und zum Umfallen süße Menschen, die mit Schlamm bespritzt im Sandkasten saßen und dessen Inhalt aßen. Menschen eben. Ist das uns heute irgendwie peinlich, sowas zu zeigen?

Selbst das wäre noch gar nicht so schlimm (obwohl …), würden das ständige Ich-bin-noch-nicht-optimal-genug und der damit verbundene kollektive Kaufrausch nicht längst unsere Seele und unsere Erde ruinieren. Können wir uns nicht bitte alle mal wieder locker machen? Nur einen Moment? Und wieder mit gelblichen Zähnen auf unseren Polaroid-Fotos gemeinsam lachen und Salzstangen essen wie in den Achtzigern? 

Weil, ganz ehrlich, ich pack den Optimierungsload neben meinem Workload irgendwann nicht mehr. 

Ich meine, was soll das eigentlich alles, sind wir am Ende dieses Jahrzehnts eine weichgespülte Armada aus hellbeigen Joggingsets, Teddymänteln und Designertaschen? Gehen wir dann alle auch um halb zehn ins Bett? Früher sahen Kreativität und Persönlichkeit bunt und laut aus wie Nina Hagen oder der Blitz im Gesicht von David Bowie. Heute lässt sich Miley Cyrus einen Kurzhaarschnitt machen. Na, jetzt sind wir aber alle mal voll inspiriert. 

5 Wege aus dem Selbstoptimierungsload:

  • Einfach mal nichts tun. Verrückt.
  • In der Sonne sitzen. Siehe Punkt eins.
  • Das Singletasking üben. Multitasking ist Gedankenschrott, ehrlich.
  • Klamotten kaufen, die passen. Darin tanzen. Bunt sein.
  • Spaß an dem haben, was du gerade tust (und kein schlechtes Gewissen, weil du etwas anderes tun solltest. SCHEISS DRAUF!!!!)

Aber wie steigt man aus einem Optimierungs-System aus, das derart allumfassend ist? 

Das ist wirklich gar nicht so einfach, ich bin ja auch nur ein Mädchen, das vor einem Designer-Mantel sitzt und versucht, ihn nicht haben zu wollen. Ich will ja auch so ein schönes aufgeräumtes Insta-Wohnzimmer und wieder die Figur, die ich mit 25 hatte und dann bitte die Titten von Influencerin A und zweimal die passende Unterwäsche von Marke B. Aber Fakt ist, dass ich als Werberin weiß, wie lukrativ es gerade ist, dass ich mich immer ein bisschen unglücklich fühle und denke, dass mit ein paar Kilo weniger/der Tasche/you name it die Welt in Ordnung ist. Und dabei IST meine Welt doch schon längst in Ordnung, alle gesund und so weiter. Das sollte doch reichen, so für die nächsten 30, 40, 50 Jahre. Mehr geht doch eigentlich gar nicht.

„Letztendlich ist das ewige Streben nach Perfektion nicht nur sehr anstrengend, es ist ohnehin zum Scheitern verurteilt.“ 

Susanne Ackstaller, aus dem Buch: die beste zeit für guten Stil

Optimal zu sein ist zeitraubend und nicht erstrebenswert. Ich werde 50, herrje. Wann, wenn nicht jetzt, soll ich mich lockermachen? Mit 100? Im Klartext: Wenn auf meinem Grabstein am Ende steht, dass ich immer so schön mein Gewicht halten konnte, krieg ich dann endlich einen Keks?

Perfektion, das ist was für Idioten, echt jetzt.

Wie, schnallste nicht, dass mich dieses Selbstoptimieren kolossal nervt? Du, vielleicht gibt es ja ein Webseminar mit passender Checkliste dazu, das du dir beim Sockenzusammenrollen reinziehen kannst. Ich trag jetzt mein Gewicht in meine Diätapp ein, leg mir mein beiges Twinset raus und geh 10 km Joggen. Kleiner Scherz. Ich fang aber bestimmt ganz sicher garantiert morgen übermorgen oder so oder nie damit an. Versprochen.

Total
1
Shares
Share 1
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Instagram
  • Perfektionismus
  • Selbstoptimierung
  • Workload
Nina Goldhammer

Hier schreibt Nina Goldhammer, Optimistin, Autorin, 50plus Bloggerin und Bestager Model, Jahrgang 1971, ein Mensch der der klaren Worte und heute in allen erdenklichen Wortbedeutungen um einiges cooler als ihr 30jähriges Ich.

50plus Mode und Mehr:
Lesen
  • Outfits

Schwarze Outfits für den Frühling

  • 31. März 2023
Lesen
  • Beauty

Smells like good spirit: natürliche Deos

  • 29. März 2023
Sportprogramme und Sportapps für Frauen und für die Wechseljahre
Lesen
  • Lifestyle

Kraftsport, Tanzen oder Yoga? Meine Powerkurse

  • 14. März 2023
Lesen
  • Beauty

Sei mal mehr Zen. 5 Tipps für gestresste Haut

  • 23. Februar 2023
Richtig den Kleiderschrank ausmisten
Lesen
  • Outfits

Richtig den Kleiderschrank ausmisten!

  • 20. Februar 2023
Lesen
  • Beauty

Minimalistische Hautpflege ab 50? Yes!

  • 19. Februar 2023
Die Ladenhüterin, Rezension
Lesen
  • Bücher

Buchtipp: DIE LADENHÜTERIN

  • 13. Februar 2023
Lesen
  • Outfits

Dreamteam Bluse & Jeans!

  • 13. Februar 2023
2 Kommentare
  1. Gabriele sagt:
    8. März 2021 um 22:00 Uhr

    Ich bin neu hier und geflasht von diesem Text. Genau so sehe ich das auch… obwohl man manchmal doch sehr verführbar ist. Topp geschrieben, vielen Dank!
    Grüße Gabriele

    Antworten
    1. Nina sagt:
      9. März 2021 um 17:51 Uhr

      Hi, wie schön, dass der Text dir gefällt:-) Ja, geht mir genauso, etwas aufschreiben ist easy, sich aber daran halten – das muss ich auch noch üben … Schöne Grüße, Nina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NINA GOLD
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 50plus Newsletter
50plus Lifestyle Blog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Want some Cookies?
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwendet diese Website Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeitet werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}