Nina Gold
  • Outfits
  • Beauty
  • Shop
  • Menschen
  • Lifestyle
  • Bücher
  • Mindset
  • About
    • This Blog
    • Kooperationen
    • Bestager Model
    • 50plus Newsletter
Instagram
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 50plus Newsletter
Nina Gold
Nina Gold
  • Outfits
  • Beauty
  • Shop
  • Menschen
  • Lifestyle
  • Bücher
  • Mindset
  • About
    • This Blog
    • Kooperationen
    • Bestager Model
    • 50plus Newsletter
  • Bücher

Buch der Bücher

  • 6. Oktober 2019
  • 3 minute read
Das leben uns das Schreiben, Stephen King
Total
0
Shares
0
0
0
AFFILIATE LINKS*

„Dies ist ein kurzes Buch, denn Bücher über das Schreiben sind voller Blödsinn.“

Das Wichtigste zuerst: Man muss kein Stephen-King-Fan sein, um Das Leben und das Schreiben zu lesen. Denn es gibt darin kein einziges Horror-Blutbad. Dafür gibt es den Werdegang eines faszinierenden Autors, verpackt in ein Werk, das man ohne Weiteres als die Definition of Cool in Buchform beschreiben könnte. Es zu lieben wäre vollkommen untertrieben. Zumindest, was mich betrifft. 

Memoiren, Ratgeber, Handbuch, Meisterwerk. 

Der erste Teil von Stephen Kings Memoiren ist eine Hommage an das amerikanische Kleinstadtleben der Fünfzigerjahre: hoffnungsvoll, bisweilen lustig und geprägt von Comics, Kino und den Streichen zweier Brüder. Was diesen Teil so besonders macht, ist Kings Schreibe, die wie gewohnt in Sekundenschnelle das richtige Gefühl auslöst. Nur, dass es diesmal kein wohliges Horror-Gefühl ist, sondern Neugier, Freude, Trotz, Liebe – je nachdem, was das Leben eben gerade auslöst.

Unvergesslich wird mir Kings Beschreibung des ersten Alkoholrausches als Jugendlicher bleiben, der vom nichtigen Moment zum Schlüsselerlebnis wird, da der Autor später lange abhängig war. Nein, man muss sicher kein Fan sein, um das Durchhaltevermögen eines Mannes zu bewundern, der für das Schreiben lebt und vielleicht noch lebt, weil er schreibt. 

„Schreiben ist veredeltes Denken.“

Das leben uns das Schreiben, Stephen King

Man muss auch kein Schreiber sein, um das Buch zu lesen, das sich im zweiten Teil zum Handbuch für (angehende) Autoren verwandelt – alleine schon wegen der vielen Anekdoten. Da ich nun mal schreibe, kann ich nicht recht beurteilen, was dieser Buchteil mit anderen Leuten macht oder nicht macht. Ich habe ihn verschlungen und derart mit pinkfarbenem Textmarker bearbeitet, dass ich eigentlich auch direkt das ganze Buch hätte ausmalen können. Und natürlich habe ich mich jedesmal gefreut, wenn der Held aller Horrorromane etwas so ähnlich macht wie ich.

Man muss für dieses Buch kein Leser sein, auch wenn es vollgestopft ist mit Verweisen auf eigene und andere Werke. Stephen Kings oft erwähnter Romanerfolg Carrie, den er noch in einem Trailer an einem Kindertisch schrieb, katapultierte ihn 1974 in die Riege der hauptberuflichen Autoren. Die Entstehungsgeschichte des Romans hat mich total gefesselt.

„Es gibt keinen Ideenfriedhof, kein Geschichtenkaufhaus und keine Insel der begrabenen Bestseller; gute Geschichten scheinen buchstäblich aus dem Nichts zu kommen, aus dem blauen Himmel segeln sie direkt auf uns zu.“

Und sonst? Man sollte kein Ignorant sein, kein grottenschlechter Autor und kein Arschloch, das keinen Spaß versteht. Sollte man sowieso nie. Man sollte jemand sein, der nicht nur eine Begabung hat, sondern auch die nötige Hartnäckigkeit, um diese zu leben. Auch, wenn das Leben einem manchmal ganze Vans entgegenschmeißt – Stephen King hatte während des Schreibens einen schweren Unfall. 

Ich habe mit dem Buch meine Bibel gefunden – mit dem Unterschied, dass ich es gelesen habe und bestimmt wieder lesen werde. Es nicht zu empfehlen wäre wie nicht zu schreiben. Vollkommen unmöglich.

„Ich tue, was ich kann, und zwar so gut, wie ich kann … Das Leben ist kein Stützgerüst für die Kunst. Es ist andersherum.“

Stephen King veröffentlichte über 50 Romane und zahlreiche Kurzgeschichten, Kolumnen, Drehbücher und Essays. Sein neuer Roman Das Institut ist am 09. September 2019 erschienen. 

Titel: Das Leben und das Schreiben
Autor: Stephen King
Taschenbuch: 384 Seiten
Verlag: Heyne
Auflage: 08. Februar 2011

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Das Leben und das Schreiben
  • HEYNE VERLAG
  • Horror
  • King
  • Memoiren
  • Sachbuch
  • Schreiben
  • Schreiben lernen
  • Stephen King
Nina Goldhammer

Hier schreibt Nina Goldhammer, Optimistin, Autorin, 50plus Bloggerin und Bestager Model, Jahrgang 1971, ein Mensch der der klaren Worte und heute in allen erdenklichen Wortbedeutungen um einiges cooler als ihr 30jähriges Ich.

50plus Mode und Mehr:
Lesen
  • Outfits

Schwarze Outfits für den Frühling

  • 31. März 2023
Lesen
  • Beauty

Smells like good spirit: natürliche Deos

  • 29. März 2023
Sportprogramme und Sportapps für Frauen und für die Wechseljahre
Lesen
  • Lifestyle

Kraftsport, Tanzen oder Yoga? Meine Powerkurse

  • 14. März 2023
Lesen
  • Beauty

Sei mal mehr Zen. 5 Tipps für gestresste Haut

  • 23. Februar 2023
Richtig den Kleiderschrank ausmisten
Lesen
  • Outfits

Richtig den Kleiderschrank ausmisten!

  • 20. Februar 2023
Lesen
  • Beauty

Minimalistische Hautpflege ab 50? Yes!

  • 19. Februar 2023
Die Ladenhüterin, Rezension
Lesen
  • Bücher

Buchtipp: DIE LADENHÜTERIN

  • 13. Februar 2023
Lesen
  • Outfits

Dreamteam Bluse & Jeans!

  • 13. Februar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NINA GOLD
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 50plus Newsletter
50plus Lifestyle Blog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Want some Cookies?
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwendet diese Website Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeitet werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}