Nina Gold
  • Outfits
  • Beauty
  • Shop
  • Menschen
  • Lifestyle
  • Bücher
  • Mindset
  • About
    • This Blog
    • Kooperationen
    • Bestager Model
    • 50plus Newsletter
Instagram
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 50plus Newsletter
Nina Gold
Nina Gold
  • Outfits
  • Beauty
  • Shop
  • Menschen
  • Lifestyle
  • Bücher
  • Mindset
  • About
    • This Blog
    • Kooperationen
    • Bestager Model
    • 50plus Newsletter
  • Bücher

Leider geil!

  • 20. Mai 2019
  • 2 minute read
Houellebecq_Serotonin
Total
0
Shares
0
0
2

Ich glaube Hemingway soll mal gesagt haben, dass er die Welt nicht in gute und schlechte Menschen unterteile, sondern in interessante und uninteressante. Houellebecq ist zweifelsohne einer von den interessanten. Im Zusammenhang mit seinem Roman SEROTONIN wird er sowohl als moderner Prophet gefeiert, als auch als totaler Prolet beschimpft. Ich gehöre zu den Feiernden, denn der Roman fängt derart prägnant den Zustand der ganzen Welt in einem einzigen Menschen ein, dass man sich noch Wochen später fragt, was man da eigentlich Geiles gelesen hat.

Die Geschichte ist die des 46-jährigen Florent-Claude Labrouste, der sich entscheidet, seinem Leben ein Ende zu setzen, weil alle Gelegenheiten, dasselbe noch einmal herumzureißen, längst verstrichen sind. Ein Arzt, den ich hier mal locker als unkonventionell bezeichnen würde, verschreibt ihm das Antidepressivum Captorix, das zwar jegliches Sexleben komplett ausschaltet, aber dafür sorgt, dass der Patient zumindest am Leben bleibt. Leider liefert die Droge das “Wofür eigentlich?” nicht auf dem Beipackzettel mit.

“… und da war ich nun, ein abendländischer Mann in mittleren Jahren, der finanziell für einige Jahre vorgesorgt hatte, ohne Angehörige oder Freunde, ohne persönliche Projekte oder echte Interessen, tief enttäuscht von seinem bisherigen Berufsleben, der auf der Gefühlsebene verschiedene Erfahrungen gemacht hatte, denen aber durchweg gemein gewesen war, dass sie irgendwann abgebrochen waren, letztendlich ohne einen Grund zu leben oder einen Grund zu sterben.”

Das Medikament erhöht den Serotoninspiegel im Blut und macht Florents Gegenwart zum gleichgültigen, sprachlich bravourös vorgetragenen Tatsachenbericht. Er beschreibt, wie er sein Leben auflöst, bis dieses allmählich anfängt von selbst zu zerfallen. Anfangs geht es dabei eher um die eigene Wohnungsauflösung oder wie man die aktuelle Partnerin loswird. Diese stellt den krassen, sexuell verderbten Gegenentwurf zum Protagonisten dar, der höchstens noch in der Lage ist, sich gedanklich an der Tanke beim Anblick von attraktiver Laufkundschaft einen runterzuholen.

Rückblenden in Florents Liebesleben fallen hingegen fast poetisch aus, und so ist SEROTONIN auch ein Liebesroman rund um den Verlust der großen Liebe. Man hat eine falsche Entscheidung getroffen, und nun bleiben alle nicht getroffenen richtigen Entscheidungen als persönliche Hölle im Kopf. Klarheit und Machtlosigkeit als Deadly Combination.

“Nun gut, also ehrlich gesagt… Ich habe den Eindruck, Sie sind schlicht dabei, vor Kummer zu sterben.”

Mit gebrochenem Herzen ist sowieso alles egal. So egal, dass Florent noch nicht mal mehr eingreift, wenn im Nachbarhaus schlimme Dinge geschehen oder das Leben eines guten Freundes und Landwirtes den Bach runtergeht. In einem globalisierten, bürokratischen Frankreich kämpft dieser um ein Überleben, das Florent als Mitarbeiter des Landwirtschaftsministeriums einmal sichern wollte, aber längst aufgegeben hat.

Abschließend hinterlässt SEROTONIN das permanente Gefühl, als würde man vor einem langsam in Flammen aufgehenden Haus stehen, ohne helfend einzugreifen. Manche Menschen wollen die Welt eben einfach brennen sehen, und interessante Menschen schreiben darüber. Klare Lese-Empfehlung.

Titel: Serotonin
Autor: Michel Houellebecq
Taschenbuch: 330 Seiten
Verlag: DuMont
Ausgabe: 6. Auflage (25. Januar 2019)

Total
2
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 2
Related Topics
  • Bestseller
  • Houellebecq
  • Liebesroman
  • Rezension
  • Roman
  • Serotonin
Nina Goldhammer

Hier schreibt Nina Goldhammer, Optimistin, Autorin, 50plus Bloggerin und Bestager Model, Jahrgang 1971, ein Mensch der der klaren Worte und heute in allen erdenklichen Wortbedeutungen um einiges cooler als ihr 30jähriges Ich.

50plus Mode und Mehr:
Lesen
  • Outfits

Schwarze Outfits für den Frühling

  • 31. März 2023
Lesen
  • Beauty

Smells like good spirit: natürliche Deos

  • 29. März 2023
Sportprogramme und Sportapps für Frauen und für die Wechseljahre
Lesen
  • Lifestyle

Kraftsport, Tanzen oder Yoga? Meine Powerkurse

  • 14. März 2023
Lesen
  • Beauty

Sei mal mehr Zen. 5 Tipps für gestresste Haut

  • 23. Februar 2023
Richtig den Kleiderschrank ausmisten
Lesen
  • Outfits

Richtig den Kleiderschrank ausmisten!

  • 20. Februar 2023
Lesen
  • Beauty

Minimalistische Hautpflege ab 50? Yes!

  • 19. Februar 2023
Die Ladenhüterin, Rezension
Lesen
  • Bücher

Buchtipp: DIE LADENHÜTERIN

  • 13. Februar 2023
Lesen
  • Outfits

Dreamteam Bluse & Jeans!

  • 13. Februar 2023
1 Kommentar
  1. Pingback: REZENSION | ADULTS | EMMA JANE UNSWORTH

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NINA GOLD
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 50plus Newsletter
50plus Lifestyle Blog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Want some Cookies?
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwendet diese Website Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeitet werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}