AFFILIATE LINKS
Manche Sachen kenn ich aus meiner Kindheit, und dann, zack, werden die wieder hip. Nena vor ein paar Jahren. Katzenzungen, die aus Schokolade. Colorblocking. Und Seife zum Beispiel, die war bei meinen Eltern sowas von angesagt und gehörte eigentlich in jedes gute 80jahre-Gästebad. Später hat so ein glitschiges Stück in meinem Leben höchstens mal im Hotel rumgelegen, von wo ich es dann mit nach Hause genommen und dort nie benutzt habe.
Und jetzt: Seifen-Revival!
Letztens hab ich Seife statt Duschgel gekauft, einfach so, weil es mir sinnvoller erschien. Warum nicht Plastikflaschen und Schaumorgien-Spender durch ein Ding zu ersetzen, das auf den ersten Blick vielleicht nicht nach viel aussieht, sich aber unter der Dusche zunächst in cremiges Wohlgefallen und dann komplett auflöst? Außerdem könnte ich ewig die Seifen testen, die ich bei Instagram oder im Drogeriemarkt entdecke, ohne den Spaß daran zu verlieren.
Wer es etwas exklusiver mag, gönnt sich Chanel N°5 oder Hermès am Stück. Meine Seife muss allerdings nicht in erster Linie exklusiv, sondern lieber natürlich und vegan sein. Die Individualistinnen und DIY-Fans unter euch können ihre Seife selbst machen, im Netz findest du ohne Ende Anleitungen, die sich zumindest für den Laien schon mal supercool anhören.
Schalen für Schaumschläger.
Noch ein Vorteil: ein Bändchen zum Aufhängen. Für alle Seifen, die nicht damit ausgestattet sind, gibt es übrigens so genannte Seifen-Säckchen, da steckst du dein duftes Stück rein und kannst gleich auch den Peeling-Effekt mit genießen. Oder du schafft dir eine gute alte Seifenschale an, die übrigens gar nicht mehr so alt und uncool aussieht, wie ich sie in Erinnerung hatte.
Seifen gibt es in allen möglichen Duftrichtungen, von Rosen bis Rotwein. Wer von uns hat nicht schon mal diesen einen Montamorgen erlebt, an dem er am liebsten direkt zum Spätburgunder gegriffen hätte? Guck an, geht jetzt. Ich finde, langsam geht so ein gutes Stück auch wieder als Geschenk durch, wieso eigentlich nicht. Schleife drum, Schampus dazu, ab in die Wanne.
Ich jedenfalls zieh das jetzt mal ganz cremig durch mit den Seifen. Inzwischen nicht nur als dufte Duschgel-Alternative, sondern auch zur Gesichtsreinigung und für die Haare. Das machen einige meiner Freund:innen übrigens schon längst, da bin ich wohl eher Nachzügler:in. Und ihr so? Schreibt mir in die Kommentare, ob ihr auch Seifenfan seid oder noch auf Duschgel setzt. Und jetzt: schäumen, Baby, schäumen.