AFFILIATE LINKS
Mit der Sehnsucht ist das so eine Sache. Es liegt nun mal in ihrer Natur, dass ihre Erfüllung auch gleichzeitig ihr Ende ist. Mit SEIDE hat Alessandro Baricco der Sehnsucht ein kleines Meisterwerk gewidmet, und der Hoffmann und Campe Verlag hat in der Neuauflage eine echte Augenweide daraus gemacht.
„Am 04. September 1862 wurde er dreiunddreißig Jahre alt. Sein Leben regnete vor seinen Augen herab. Ein stilles Schauspiel.“
Das Buch erzählt die Geschichte des Seidenraupen-Händlers Hervé, der in die Ferne auszieht, eine rätselhafte Schönheit erblickt und dabei lernt, das Glück aus nächster Nähe zu betrachten.
Südfrankreich in der zweiten Hälfte des 19ten Jahrhunderts: Hervé Joncour kauft jedes Jahr Raupeneier für sein kleines Heimatdorf Levilledieu ein, das ausgesprochen gut und fast ausschließlich von der Seidentuchproduktion lebt. Als jedoch im Jahre 1861 die Nosemaseuche ganz Europa und Afrika heimsucht, rafft sie den Bestand an Seidenraupen fast vollständig dahin. So begibt Hervé sich auf eine dreimonatige Reise in den zu dieser Zeit noch völlig abgeschotteten Inselstaat Japan, um dort gesunde Raupeneier zu kaufen und die Lebensgrundlage seines Dorfes zu sichern.
Als Hervé in Japan mit dem Provinzfürsten Hara Kei um die besagte Ware verhandelt, erblickt er eine geheimnisvolle Frau, die stets an der Seite des Fürsten ist. Fortan verzehrt er sich vor Sehnsucht nach ihr, ohne dass die beiden je ein Wort gewechselt hätten. Und während Hervé jedes Jahr von Neuem seine Japanreise antritt, vertieft sich bei jeder Heimkehr auch kurioserweise seine Beziehung zu seiner Frau Hélène.
„Alles setze sie in Erstaunen, auch ihr Glück, im Vertrauen gesagt.“
Mehr möchte ich eigentlich gar nicht verraten. Nur, dass Hervés Reisen nach Japan sich wiederholen wie der Refrain eines Liebesliedes. Und vielleicht noch, dass ich mir am Ende dieser bildschönen Geschichte die Frage gestellt habe, ob die einzige Aufgabe der Sehnsucht nicht doch darin liegt, sich zu erfüllen und so der Liebe nicht länger im Weg zu stehen.
SEIDE ist ein mehrfach ausgezeichneter, internationaler, bereits verfilmter Bestseller, erstmals veröffentlicht im Jahr 1996. Die Erzählung ist ähnlich gestrickt wie der Stoff, um den es geht: pur, bildschön, leicht, kühl und bereit, einem jederzeit durch die Finger zu gleiten. Ich bin sehr happy, dass Evelyn von Book Broker mich im Rahmen ihres Buchclubs auf dieses Buch aufmerksam gemacht hat. Auf jeden Fall lesen!
Das Buch | Seide |
Der Autor | Alessandro Baricco |
Der Verlag | Hoffmann und Campe |
Gebundene Ausgabe | 3. Auflage (2019), 142 Seiten |
Wo du es lesen solltest | Unter einem Kirschbaum |
Was du dazu tragen solltest | Einen Kimono |