AUS LIEBE
Mein Traum war immer ein Rosengarten, gerne auch für die Handtasche – als Rosenwasserspray. Das hab ich im Januar entdeckt, und seitdem ist hier im Büro auf Knopfdruck Frühling.
Nun ist die Rose ein Klassiker, was ihren Einsatz als Schönheitsmittelchen anbelangt: Schon Cleopatra soll in Rosenwasser gebadet und ihren Kopf auf Rosen gebettet haben. Hätte sie wie ich jeden Tag im Home Office verbracht, hätte sie garantiert auch so ein Spray auf dem Schreibtisch gehabt. Die Herstellung war wahrscheinlich damals schon ähnlich, denn Rosenwasser ist ein reines Destillat aus Blüten, das durch ein Wasserdampf-Verfahren gewonnen wird. Dabei entstehen so gut wie keine Abfallprodukte, und es sind auch keine Lösungsmittel vonnöten.
Junglück Rosenwasser.
Natürlich Feuchtigkeit spendend.
Rosenwasser wirkt entzündungshemmend, erfrischend und hydrierend. Es lindert Rötungen und allergische Reaktionen, daher kann es eine sanfte und heilsame Alternative sein, falls du andere Pflegeprodukte nicht gut verträgst. Da das Wasser die Poren nicht verstopft, bleibt die Haut schön frisch und klar. Übrigens kannst du es auch auf Pickel oder Insektenstiche tupfen, damit diese schneller abheilen.
Hautregulierend & reinigend.
Rosenwasser gleicht den Feuchtigkeitsgehalt der Haut aus. Ich nutze es regelmäßig morgens statt alkoholhaltiger Produkte als Gesichtswasser, weil es belebend und leicht antibakteriell wirkt – und der Duft ist natürlich der Hammer. Du kannst das Wasser aber auch abends nach der Gesichtsreinigung nutzen, um deine Haut zu klären und zu beruhigen.
Duftes Anti Aging.
Ab einem gewissen Alter müssen es eben Rosen sein: Da Rosenwasser reich an Vitaminen (B und C) ist und intensiv hautstraffend wirkt, ist es die ideale Anti Aging Pflege. Bei Augenringen oder müder Haut wirkt es durch seine abschwellenden Eigenschaften Wunder. Offenbar hilft das Wasser sogar gegen braune Gesichtsflecken und Falten. Noch hab ich nicht genug, um das zu überprüfen. Vielleicht hab ich ja auch keine, weil ich mein Rosenwasser hab, wer weiß:-)
Zur Haarpflege.
Ganz ehrlich: Ich sprühe mir mein Junglück Rosenwasser aus reinem Vergnügen auf die Haare. Dass es aufgrund seiner durchblutenden Wirkung auch die Haarwurzel stärkt, habe ich erst bei der Recherche für diesen Artikel gelesen. In den Wechseljahren ist mir alles, was Haarausfall entgegenwirkt, natürlich nur recht. Darüber hinaus beruhigt das Wasser juckende oder gereizte Kopfhaut, und ich habe den Eindruck, dass es auch zum Glanz meiner ansonsten eher trockenen, grauen Haare beiträgt.
Stress lass nach.
Ich habe gelesen, dass Rosenwasser auch Schlafstörungen, Stress- oder sogar Angstgefühle lindern kann. Ich schätze aber, um hier mal RICHTIG Stress abzubauen, müsste ich anfangen Rosenwasser zu trinken … Oder aber, ich probiere diese wunderbaren Pralinen und Süßigkeiten, in denen Rosenwasser enthalten ist. Täglich Schokolade und Rosen. Mehr geht doch eigentlich nicht.
Wahrscheinlich habe ich oben im Text mindestens zehn weitere Vorzüge von Rosenwasser vergessen und mehrere Beautyblogger:innen schütteln schon seit mehreren Minuten die Köpfe. Sei es drum: Der eigentliche Grund, warum mich das Spray so begeistert, ist die sofortige Verbesserung meiner Laune, und zwar sowas von. Probier es aus und schreib mir deine Erfahrungen gern in die Kommentare!
Über Junglück.
Alle Junglück-Produkte werden CO2-neutral in München hergestellt, kommen in wunderschönem Glas statt Plastik (inklusive eigenem Recycling-Programm), sind dermatologisch getestet, vegan und selbstverständlich tierversuchsfrei. Beim Kauf unterstützt du automatisch karitative und Aufforstungsprojekte, mehr zur Marke kannst du auf ihrer Website erfahren.
3 Kommentare
Ich freu mich für Dich und muss über Deine Begeisterung schmunzeln. Leider kann ich kosmetischen Rosendüften so gar nichts abgewinnen – also bleiben all die Vorteile für mich passé. Aber vielleicht klappts ja mit Lavendel?? Das mag ich. 🙂
Liebe Grüße
Anja
Hi, das war genau meine Befürchtung, dass sich irgendwann jemand meine Artikel durchliest, der was davon versteht:-) ICH LIEBE Rosenduft, Lavendel soll glaube ich gut gegen Kopfschmerzen helfen, auch fein. Im Garten sind beide ja sowieso ein Dreamteam, soweit ich weiß. Liebe Grüße, Nina
Liebe Nina,
macht Bock aufs Klicken zu Junglück, mich interessiert natürlich der karitative Hintergrund. Rosenwasser und andere Düfte sind so gar nicht meins, meine Augen Tränen bei den meisten Düften sofort und schwellen an, obwohl ich keine Allergikerin bin. Lavendel- und Vanille-, Orangen- und Süßholzduft aus der Natur, den liebe ich sehr. Herzliche Grüße Ariane