Nina Gold
  • Outfits
  • Beauty
  • Shop
  • Menschen
  • Lifestyle
  • Bücher
  • Mindset
  • About
    • This Blog
    • Kooperationen
    • Bestager Model
    • 50plus Newsletter
Instagram
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 50plus Newsletter
Nina Gold
Nina Gold
  • Outfits
  • Beauty
  • Shop
  • Menschen
  • Lifestyle
  • Bücher
  • Mindset
  • About
    • This Blog
    • Kooperationen
    • Bestager Model
    • 50plus Newsletter
  • Outfits

Richtig den Kleiderschrank ausmisten!

  • 20. Februar 2023
  • 6 minute read
Richtig den Kleiderschrank ausmisten
Total
2
Shares
0
0
2

Closet- oder Wardrobe-Detox bringt deine Garderobe wieder in Bestform. So gehst du am besten vor.

Hurra, neues Jahr, neues Glück! Ab jetzt sollten auch in deinem Kleiderschrank à la Aufräumqueen Marie Kondo nur noch Sachen hängen, die dir ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. So ein Jahreswechsel eignet sich perfekt zum Ausmisten und dazu, auch klamottentechnisch alten Ballast abzuwerfen. Trenn dich von Fehlkäufen und erfinde dich neu dank Kleiderschrank-Detox. 

Kleiderschrank ausmisten, vom Beginner-Level bis zum Minimalismus-Level. So geht’s:

Erst einmal muss alles raus!

Trage alles – wirklich alles – an Kleidung aus sämtlichen Ecken und Schränken zusammen und wirf es auf dein Bett. Sei einen Moment lang schockiert, wie viele Sachen du besitzt. Und dann mach für jedes der folgenden Level einen Haufen – oder pack die Sachen direkt in Säcke zum Verschenken. Vielleicht merkst du jetzt schon, dass du für deine Kleiderschrank-Aktion ein bisschen Zeit einplanen solltest, aber mit einem Tee & Musik ist auch das total detox … Ich wünsch dir viel Vergnügen!


1

Kaputtes & Fleckiges raus, retten oder reparieren.

Ein Knopf ist ab, eine Naht ist offen oder der Fleck geht nicht mehr raus? Und das schon seit Monaten? 😱 Diese Klamotten gehören entweder sofort zur Schneiderei, in die Reinigung oder in den Müll. Probiere alles an, um zu entscheiden, ob du es retten möchtest.

TIPP
Packe die Sachen, die du repariert/gereinigt haben möchtest, direkt in eine Tasche und stell sie an die Haustüre, damit du sie bei deinen nächsten Besorgungen mitnimmst. Und genieße beim Abholen das gute Gefühl, etwas „Neues“ zu haben.


2

“Wenn-Ich-Wieder-Klamotten” sofort ausmisten!

Wenn du erst die ___ (bitte Zahl eintragen) Kilo runter hast, passt du bestimmt wieder in deine Lieblingsklamotte. Okaaaaaay. Bis dahin hängt sie aber leider als Mahnmal an vermeintlich bessere, schlankere Zeiten in deinem Schrank – oft für immer. Trenn dich lieber sofort von unpassenden Größen und feiere das Jetzt, anstatt deinen Kleiderschrank zum Komplizen unrealistischer Ziele zu machen. Mode sollte sich ohnehin für DICH passend machen, und wenn du eines deiner Ziele erreichst, ergreife die Gelegenheit, dich selbst mit etwas Neuem zu belohnen.


3

Trend- und Fehlkäufe verschenken oder verkaufen.

Kleidung sollte dir nicht nur passen. Ebenso wichtig ist, dass sie ZU DIR passt. Du magst eigentlich gar keine Oversize-Blazer, Marlenehosen oder klobige Trend-Schuhe? Schmeiß sie raus (oder kauf sie erst gar nicht), und tänzel weiter in Leggings, Pumps oder Ballerinas durch dein Leben. Trenn dich auch dann von Fehlkäufen, wenn du sie teuer bezahlt hast. Verkaufe sie bei Momox oder Vinted, und freu dich über das Geld, das du noch rausbekommst, anstatt an Kleidungsstücken festzuhalten, die nicht dein Stil sind bzw. in denen du dir vielleicht sogar verkleidet vorkommst.

DEINE FOKUSFRAGEN BEIM AUSMISTEN:
Ist das mein Stil, oder habe ich mich einfach nur mitreißen lassen? Würde ich es heute wieder kaufen? Kann ich es noch 5 bis 10 Jahre tragen? Setze auf Kleidung, die dir ein gutes Gefühl gibt und in der du gelassen älter werden kannst – wie in einem Burberry Trenchcoat, deinen Lieblingsjeans oder schwarzen Anzughosen.


4

Weg mit Schnäppchen, die du nur gekauft hast, weil sie günstig waren.

Na, ein paarmal in die Online-Sale-Falle getappt, und jetzt hängen die Sachen ungeliebt im Schrank? Mach eine Klamottentausch-Party mit deinen Freundinnen, Schampus und Schnittchen: Vielleicht freut sich deine beste Freundin über ein ungeliebtes Teil von dir und umgekehrt. Und dann leg dir eine Liste mit den Kleidungsstücken an, die deine Garderobe wirklich smart ergänzen würden. Diese bewahrt dich vor zukünftigen Fehlkäufen.

TIPP:
Plane pro Jahreszeit einen echten, schönen, entspannten Shoppingbummel ein, und investiere lieber richtig Zeit und etwas mehr Geld pro gutem Kleidungsstück, als viele (vermeintlich) günstige Impulskäufe online zu tätigen. Bestelle ein paar Fashion-Newsletter ab und denk dran: Du brauchst nicht viele, sondern nur ein paar richtig gute Klamotten, die du vielfältig kombinieren kannst.


5

Sag Tschüss zu Schlaf-Shirts und Garten-Hosen.

Ein Grund, wir uns alle so schwer damit tun Kleidung auszusortieren ist, dass diese einfach so gut wie nie zerschlissen, sondern fast immer noch gut ist. Daher werden viele Stücke als Schlafshirt, zum Renovieren oder für den Garten aufbewahrt. Aber mal ehrlich? Wie viel brauchst du davon? Leg dir eine Hose und ein, zwei Shirts für Arbeiten zurecht, die deine Kleidung besonders beanspruchen.

Und was die Nachtwäsche angeht: Mit 20 ist es vielleicht noch ganz sexy, morgens im zerschlissenen Mickey Mouse Shirt in der Küche zu stehen. Mit 50 investierst du besser in einen tollen Pyjama oder ein Seiden-Nachthemd, das sich gut auf der Haut anfühlt und vielleicht ja nicht nur dir eine Freude macht.


6

Geschenkte Kleidung aussortieren.

In meiner Familie schenken wir uns auch mal Kleidung oder geben Sachen ungefragt an die Mama oder Schwester weiter. Bei mir hatte sich dadurch ein kleiner Berg an Sachen angesammelt, die ich aus den unterschiedlichsten Gründen nicht getragen habe, von der “falschen” Farbe über die Größe bis hin zu “einfach nicht mein Stil”. Inzwischen gebe ich solche Sachen ganz ehrlich zurück und bin froh, dass beispielsweise meine Mama das genauso macht.

Sollte dich ein Kleidungsstück an einen geliebten Menschen erinnern, behalte es. Ich kann mich nicht von einem Poloshirt meines verstorbenen Vaters trennen, das bei mir im Schrank liegt, obwohl ich es nie tragen werde. Alles andere lasse ich los bzw. gebe es in der Familie oder im Freundeskreis weiter.



Und? Alles ausgemistet?

Dann stehst du jetzt hoffentlich vor einem kleineren, aber feinen Berg mit deinen Lieblingsklamotten. So sortierst du sie am besten wieder ein:

  • Sortiere deine Kleidung nach Farben. Falls du kein Schema erkennen kannst, empfehle ich dir eine Outfitberatung;-)
  • Stelle direkt ein paar Outfits auf Bügeln zusammen. So hast du schnell greifbar, was zusammen gut aussieht
  • Geh noch mal durch deine Wäsche und Strümpfe. Vielleicht auch direkt aussortieren und in Kästchen räumen?
  • Gib Klamotten für besondere Anlässe einen eigenen Platz. Da du sie nicht jede Woche brauchst, kannst du sie so wegräumen, dass du über den Rest deiner Klamotten einen besseren Überblick hast

Nächste Challenge: weniger kaufen … vielleicht ja im eigenen Kleiderschrank!

Wir alle ziehen laut Studien noch nicht einmal die Hälfte der Klamotten an, die wir im Schrank hängen haben, eher sogar nur 20-30%. Mach dir bewusst, dass du alles, was da hängt und dazukommt, nicht nur mit Geld bezahlst, sondern vor allem mit deiner Zeit. Wähle auch mal bewusst Sachen aus, die du selten oder wenig trägst, probiere neue Kombinationen aus! Falls du Geschmack am Ausmisten gefunden hast und weniger kaufen möchtest, empfehle ich dir die No-Buy-Challenge von Minimalistic Verena!

I think it is a good thing to buy less and choose well – it’s good for the environment and to be fair, it’s also good for me because my clothes are quite expensive.

(Vivienne Westwood)
Total
2
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 2
Related Topics
  • Klamotten ausmisten
  • Kleiderschrank aufräumen
Nina Goldhammer

Hier schreibt Nina Goldhammer, Optimistin, Autorin, 50plus Bloggerin und Bestager Model, Jahrgang 1971, ein Mensch der der klaren Worte und heute in allen erdenklichen Wortbedeutungen um einiges cooler als ihr 30jähriges Ich.

50plus Mode und Mehr:
Lesen
  • Outfits

Schwarze Outfits für den Frühling

  • 31. März 2023
Lesen
  • Beauty

Smells like good spirit: natürliche Deos

  • 29. März 2023
Sportprogramme und Sportapps für Frauen und für die Wechseljahre
Lesen
  • Lifestyle

Kraftsport, Tanzen oder Yoga? Meine Powerkurse

  • 14. März 2023
Lesen
  • Beauty

Sei mal mehr Zen. 5 Tipps für gestresste Haut

  • 23. Februar 2023
Lesen
  • Beauty

Minimalistische Hautpflege ab 50? Yes!

  • 19. Februar 2023
Die Ladenhüterin, Rezension
Lesen
  • Bücher

Buchtipp: DIE LADENHÜTERIN

  • 13. Februar 2023
Lesen
  • Outfits

Dreamteam Bluse & Jeans!

  • 13. Februar 2023
Kollagen Kick Kollagenpulver von xbyx, Wechseljahre
Lesen
  • Lifestyle

Schön geschmeidig bleiben, mit Kollagen

  • 29. Januar 2023
3 Kommentare
  1. Michael sagt:
    10. Januar 2023 um 13:15 Uhr

    Ausmisten müsste ich auch mal wieder, mein Kleiderschrank platzt aus allen Nähten. Aber irgendwie schiebt man das gerne vor sich her….

    Antworten
  2. Susi sagt:
    27. Februar 2023 um 12:58 Uhr

    Das sind super Tipps! 2 mal pro Jahr wird bei mir auch richtig ausgemistet und bei Kleidungsstücken lohnt sich der Verkauf auf jeden Fall 🙂

    Liebe Grüße
    Susi – https://www.whitelilystyle.de/

    Antworten
    1. Nina Goldhammer sagt:
      28. Februar 2023 um 7:55 Uhr

      Lieben Dank! Ich hab keine Routine, aber ich denke zweimal im Jahr kommt bei mir auch hin:-) Liebe Grüße! Nina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NINA GOLD
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 50plus Newsletter
50plus Lifestyle Blog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Want some Cookies?
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwendet diese Website Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeitet werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}