AUS LIEBE
Die größte Herausforderung meines modernen Lebens ist es wohl die Welt zu retten, indem ich ihr nicht mit Must-haves und Müll auf den Senkel gehe. Ich sage es mal so: Es ist eine Reise.
In Sachen Deo war mein Weltretter-Trip in letzter Zeit eher holprig. Jedes, das ohne tierische Produkte, schlimme Inhaltsstoffe oder Plastik auskam, ist leider nach ein paar Anwendungen genau auf den Müllberg gewandert, den ich eigentlich reduzieren wollte: Deocremes, die mir dieses unvergleichliche Puma-Gefühl gegeben haben. Muffige Zitronensprays in Glasflaschen, lassen wir das.
Kann es echt so schwer sein, ein im wahrsten Wortsinne gutes Deo zu kaufen bei gefühlt 100 unterschiedlichen im Regal?
Dieses hier hab ich jedenfalls seufzend in den Einkaufskorb fallen lassen, nachdem ich mit der letzten Motivation, die eine Verbraucherin aufbringen kann, mein altes Markendeo wieder aus demselben rausgenommen hatte. Fast wär ich eingeknickt. Aber nur fast. Und siehe da, es funktioniert.
Flower Power für unter die Arme.
Mein neuer Deo-Stick ist voll Handtaschen-tauglich und erinnert ein bisschen an seine Kumpels aus den Achtzigerjahren. Das liegt daran, dass er nachhaltig verpackt in FSC-Papierhülse daherkommt: Man schiebt den festen Wirkstoff von unten einfach mit dem Finger da raus. Kein Plastikdrehrädchen, kein Sprühdings, kein Problem.
Das Deo heißt übrigens Flower Power und deodoriert natürlich wirksam mit sanft-floralem Blütenduft – ohne Aluminiumsalze. Ja, passt. Es macht nicht nur zuverlässig, was es soll, sondern entwickelt selbst dann angenehmen Duft, wenn man beim Auftragen schon nicht mehr so ganz nach Rosen riecht.
Geht doch. Mit Bio-Wirkstoffen aus fairem Handel.
Maisstärke absorbiert Feuchtigkeit, Kokosöl und Natron verhindern bzw. neutralisieren Gerüche. Natron ist übrigens nicht nur beim Muffins-Backen astrein, sondern auch ein bewährtes Hausmittel gegen Körpergeruch, weil es den natürlichen pH-Wert der Haut beim Schwitzen reguliert, indem es überschüssige Säuren neutralisiert – bevor Bakterien und Gerüche entstehen. Siehste, haste wieder was gelernt.
Achselpflege ohne Aluminium.
Mir war zwar immer unverständlich, warum ich meine Achseln PLEGEN soll (hallo, es sind Achseln?!). Aber fair gehandeltes Olivenöl und Vitamin E erledigen das jetzt. Was alles nicht drin ist, im Naturkosmetik-Deo? Alkohol, Aluminiumsalze, Alaun, Silikone, Parabene. Dafür jede Menge gutes Gefühl.
Faire Berliner Naturkosmetik, die funktioniert.
i+m gehört zu den Kosmetikmarken mit einem sehr hohen Anteil an Fair-Trade-Inhaltsstoffen. Überdies wird ein Viertel der Unternehmens-Gewinne in gemeinnützige Projekte aus dem öko-sozialen Umfeld gesteckt. Das Berliner Label bietet ein cooles Sortiment von Duschgel bis Sonnencreme, komplett als Biokosmetik zertifiziert, vegan und tierversuchsfrei.
Was mich gewundert hat ist, dass das hip aussehende Unternehmen nur sieben Jahre jünger ist als ich, also ein echter Pionier in seiner Branche. Der Name setzt sich übrigens zusammen aus den Initialen der damaligen Gründerinnen Inge + Monika.
Und ja, es ist nur ein Deo, aber es ist ein Anfang. In 2019 wurden insgesamt 255 Millionen Deo-Spraydosen in Deutschland verkauft*. Und jetzt kommst du.
*Industrie Gemeinschaft Aerosole e.V.
2 Kommentare
I love it! Frisch und jung geschrieben für ein offenbar gutes Produkt. Glaubhaft ?
Dankesehr, das freut mich! Ja, das Produkt besteht hier super den Praxistest:-)
Liebe Grüße
Nina