Nina Gold
  • Outfits
  • Beauty
  • Shop
  • Menschen
  • Lifestyle
  • Bücher
  • Mindset
  • About
    • This Blog
    • Kooperationen
    • Bestager Model
    • 50plus Newsletter
Instagram
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 50plus Newsletter
Nina Gold
Nina Gold
  • Outfits
  • Beauty
  • Shop
  • Menschen
  • Lifestyle
  • Bücher
  • Mindset
  • About
    • This Blog
    • Kooperationen
    • Bestager Model
    • 50plus Newsletter
  • Lifestyle

Minimalismus für Anfänger: das Projekt Kommode

  • 28. November 2021
  • 4 minute read
Minimalismus für Anfänger
Total
0
Shares
0
0
0

Wer diesen Blog aufmerksam verfolgt hat vielleicht schon mitbekommen, dass ich ein großer Minimalismus-Fan bin. Allerdings ist es total schwer, ein Leben voller Sachen, Stress und Schubladen wieder auf ein sinnenhaftes Maß zu reduzieren. Weil wir alle so das Kaufen gewöhnt sind, dass wir manchmal sogar das Benutzen, Anziehen oder Aufessen vergessen. Aber irgendwo muss ich ja anfangen, warum nicht im Kleiderschrank.

Minimalismus Blog Lifestyle

Minimalismus im Kleiderschrank bedeutet, dass du am Ende vielleicht gar keinen Kleiderschrank mehr brauchst.

Unserer ist begehbar und besteht aus wild zusammengewürfelten Möbelstücken und Kisten, die in ihrer Gesamtheit den kompletten kleinen Raum einnehmen. 

Wie bekommen wir hier ein Stück Freiraum hin? 

Eins der Möbelstücke in unserem Kleiderschrank, das ich seit Jahren loswerden will, ist eine weiße Kommode, die ich mir in der Steinzeit zum Studienbeginn in Bonn gekauft habe. Das gute Stück ist der Aufbewahrungsort meiner Sportsachen, Schals und einiger Klamotten, die ich hier nicht mal benennen kann – so lange hab ich sie schon nicht mehr angehabt. Die unteren beiden Schubladen sind außerdem völlig aus dem Leim gegangen. Voll sind sie trotzdem, und zwar bis obenhin. 

Nachhaltig denken und Geld sparen vs. neu kaufen. 

Bis jetzt hatte ich vor, bald eine neue Kommode zu kaufen, welche den Platz der alten einnimmt. Geschätzte Kosten des Wunschmöbels nach lockerer Recherche: ca. 600 bis 800 Euro. Nachdem ich dann aber das Buch „Man nennt uns Minimalisten“ von Verena Schürmann weggesuchtet hatte, erschien mir ihre Ansicht, dass wahrer Freiraum nicht in zugestellten Umgebungen stattfindet, auf einmal sehr viel sinnvoller. Das Ziel war somit klar: Die Kommode musste weg.

Man nennt uns Minimalisten
Buch kaufen (Amazon, Affiliate Link)

Hol dir deinen Freiraum zurück. 

Eigentlich verrückt, dass wir alle so sehr daran gewöhnt sind, jeden freien Raum mit Besitz zu eliminieren und uns dann zu beschweren, dass wir keine Ruhe und keinen Weitblick mehr haben. Wo soll der denn auch herkommen, wenn wir immer gegen einen Berg aus Dingen starren? Hast du auch diese Möbel, die eigentlich nur dazu da sind, Dinge zu beherbergen, die du einfach durch dein Leben schleppst? Jetzt, wo ich darüber nachdenke, fallen mir noch weitere Schubladen und Möbelstücke ein, die nur da sind, weil sie immer schon da waren.

Das Ziel: Fünf Schubladen voller Klamotten müssen weg. 

Ich wollte so viel von meinem Zeug auszumisten, dass ich die Kommode endlich mal auf den Sperrmüll packen kann. Verschenken geht glaube ich nicht mehr, da sie wie gesagt ziemlich kaputt ist. Aber wie sieht es mit dem Inhalt aus? Wohin damit?

Kleidung ausmisten

Viele Möglichkeiten, alte Kleidung abzugeben.

In Verena Schürmanns Buch gibt es zuallererst eine ganz einfache Sache, die jeder, der wie wir in einer Dorfgemeinschaft lebt, super machen kann: Stell eine Kiste vors Haus, mach einen Zettel mit “zu verschenken” dran und warte ab, was passiert. Verena ist so richtig viele Sachen losgeworden, die jemand anderen glücklich gemacht haben.

Auch gut: nebenan – die Nachbarn-App.

Wenn du es digitaler haben möchtest als die Kiste vorm Haus, dann kannst du wie ich die App nebenan nutzen – denn dort kannst du die Sachen, die du nicht mehr brauchst, an Menschen in deiner Umgebung verschenken oder verkaufen. Natürlich kannst du hier auch nachschauen, ob du selbst günstig gebrauchte Dinge findest, die dir noch fehlen. Darüber hinaus bist du immer im Bilde, was in deiner Umgebung so alles los ist, weil es auch einen Veranstaltungsbereich gibt.

Auch bei Free your Stuff kannst du deine Klamotten – und alles andere – verschenken.

Klamotten verkaufen bei Momox.

Auch bei Momox wirst du deine Klamotten los und erzielst für manche Stücke sogar einen anständigen Preis. Dieser wird dir von der App allerdings vorgegeben, und du hast keine Möglichkeit einen eigenen Preis festzulegen. Dafür packst du dann auch einfach alles in einen Karton, der von der Post kostenfrei abgeholt wird.

Vinted – der Klamottenkreisel-Klassiker.

Ich persönlich habe noch nie etwas bei Vinted verkauft oder gekauft, aber wenn du lieber eigene Preise für gebrauchte Kleidungsstücke festlegen möchtest, ist die App bestimmt gut.

Wohin mit kaputten Textilien?

H&M nimmt Textilien und stellt dir dafür einen 15%-Gutschein aus. Dazu nimmst du den Sack mit deinen Klamotten einfach mit in eine Filiale und gibst sie an der Kasse ab. Nicht tragbare Kleidung wird als Second-Hand-Ware verkauft, Untragbares oder Beschädigtes zu Upcycling-Produkten oder Putzlappen recycelt.

  • Kleidung ausmisten
  • Kleidung ausmisten

Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, um etwas abzugeben und dabei ggf. auch noch Gutes zu tun:

  • Oxfam
  • Flohmarkt
  • Caritas
  • Altkleider-Container
  • Humana
  • fairwertung.de
  • Platz schaffen mit Herz
  • DRK Kleiderkammern
  • Klamottentausch-Party mit Freundinnen
  • Malteser
  • Second-Hand-Läden
  • Umsonstläden
  • Kinder- und Jugendheime
  • Second Life Fashion
  • Sozialkaufhäuser
  • Deutsche Kleiderhilfe e.V.
  • wohindamit.org

In ein paar Tagen wird meine Kommode, die nun komplett leer an ihrem Platz steht, vom Sperrmüll abgeholt. Auch ein Regal, das ich inzwischen ausgeräumt habe, kann weg und macht Platz für – ja, für nichts:-). ich freue mich jetzt schon auf ein Stückchen mehr Freiraum in unseren vier Wänden. Wie sieht es mit dir aus? Versinkst du in Sachen, oder hast du dir schon ein Stück Freiheit zurück erobert?

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Capsule Wardrobe
  • Kleiderschrank ausmisten
  • Kleidung abgeben
  • Man nennt uns Minimalisten
  • Minimalismus
  • Verena Schürmann
  • Wohin mit gebrauchter Kleidung
Nina Goldhammer

Hier schreibt Nina Goldhammer, Optimistin, Autorin, 50plus Bloggerin und Bestager Model, Jahrgang 1971, ein Mensch der der klaren Worte und heute in allen erdenklichen Wortbedeutungen um einiges cooler als ihr 30jähriges Ich.

50plus Mode und Mehr:
Lesen
  • Outfits

Schwarze Outfits für den Frühling

  • 31. März 2023
Lesen
  • Beauty

Smells like good spirit: natürliche Deos

  • 29. März 2023
Sportprogramme und Sportapps für Frauen und für die Wechseljahre
Lesen
  • Lifestyle

Kraftsport, Tanzen oder Yoga? Meine Powerkurse

  • 14. März 2023
Lesen
  • Beauty

Sei mal mehr Zen. 5 Tipps für gestresste Haut

  • 23. Februar 2023
Richtig den Kleiderschrank ausmisten
Lesen
  • Outfits

Richtig den Kleiderschrank ausmisten!

  • 20. Februar 2023
Lesen
  • Beauty

Minimalistische Hautpflege ab 50? Yes!

  • 19. Februar 2023
Die Ladenhüterin, Rezension
Lesen
  • Bücher

Buchtipp: DIE LADENHÜTERIN

  • 13. Februar 2023
Lesen
  • Outfits

Dreamteam Bluse & Jeans!

  • 13. Februar 2023
1 Kommentar
  1. DG sagt:
    29. November 2021 um 13:01 Uhr

    Sehr gut! Ich habe wenig auszusetzen. Auf das wir uns alle mehr und mehr verwenigen. Das weg ist das Ziel!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NINA GOLD
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 50plus Newsletter
50plus Lifestyle Blog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Want some Cookies?
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwendet diese Website Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeitet werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}