Nina Gold
  • Outfits
  • Beauty
  • Shop
  • Menschen
  • Lifestyle
  • Bücher
  • Mindset
  • About
    • This Blog
    • Kooperationen
    • Bestager Model
    • 50plus Newsletter
Instagram
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 50plus Newsletter
Nina Gold
Nina Gold
  • Outfits
  • Beauty
  • Shop
  • Menschen
  • Lifestyle
  • Bücher
  • Mindset
  • About
    • This Blog
    • Kooperationen
    • Bestager Model
    • 50plus Newsletter
  • Bücher

Deine Seele, ein Dorf

  • 5. April 2019
  • 3 minute read
Was man von hier aus sehen kann, Marianna Leky
Total
0
Shares
0
0
0
AFFILIATE LINKS*

Ich schätze es passiert selten, dass man beim Lesen eines Buches zunächst auf Seite 15 in schallendes Gelächter ausbricht, um dann auf Seite 100 ernsthaft zu heulen. Damit ist das Wichtigste zu Mariana Lekys Was man von hier aus sehen kann eigentlich schon gesagt: Es ist ein ergreifendes Buch, das man unbedingt lesen sollte.

Zur Story:

In einem kleinen Dorf im Westerwald kann Selma den Tod voraussehen. Dieser kommt nämlich immer an dem Tag, nachdem der alten Frau im Traum ein Okapi erscheint. So ein Traum spricht sich im Dorf schnell herum, unter anderem deshalb, weil die Frau des Bürgermeisters eine Klatschtante ist. Leider lässt der Traum aber die komplette Dorfgemeinschaft im Unklaren darüber, wen es diesmal ereilt. Und so beginnt eine regelrechte Wanderung von Geheimnissen, Gedanken oder auch Menschen, die – nur für den Fall – nochmal aufräumen wollen, bevor sie denn ggf. abtreten müssen. 

“Selma hatte in ihrem Leben dreimal von einem Okapi geträumt, und jedes Mal war danach jemand gestorben, deshalb waren wir überzeugt, dass der Traum von einem Okapi und der Tod unbedingt miteinander verbunden waren. Unser Verstand funktioniert so. Er kann innerhalb kürzester Zeit dafür sorgen, dass die einander abwegigsten Dinge fest zusammengehören. Kaffeekannen und Schnürsenkel beispielsweise, oder Pfandflaschen und Tannenbäume.“

Ebenso wie ein Okapi laut Buch aussieht, als hätte man es aus mehreren anderen Tieren wahllos zusammengesetzt, setzt Leky auch die kuriose Dorfgemeinschaft zusammen. Auf den zweiten Blick wird aber schnell klar, dass alle hier zusammengehören. Wie Hundezotteln, die zwar wild in alle Richtungen abstehen, aber am Ende ein- und dieselbe Heimat haben. 

Erzählt wird die ganze Geschichte von Selmas Enkelin Luise, die am Anfang als Zehnjährige mit ihrem besten Freund Martin im Dorf herumtollt, während Selma der Kit ist, der alles zusammenhält – auch später Luises Leben. Dann ist da noch der Optiker, der Selma immer schon geliebt (und es mehrmals auch fast gesagt) hat, die traurige Marlies und die abergläubische Elsbeth, die ihre Pantoffeln einfach vom linken auf den rechten Fuß tauscht und umgekehrt, wenn diese abgelaufen sind.

Alle haben ihren Koffer zu tragen.

Aber man ist selten traurig darüber, sondern verfolgt mit wachsender Zuneigung, wie die Fäden des Schicksals sich durch das ganze Dorf weben.  In der Mitte des Buches musste ich beim Lesen an einen Tom Petty Song denken. Denn Tom Petty und Mariana Leky haben gemeinsam, dass sie beide schlicht beschreiben, was passiert ist und damit trotzdem Poesie erschaffen. 

Eine Sache hat mir ganz besonders gefallen, und vielleicht muss man wenigstens ein kleines Bisschen vom Land kommen, um sie zu verstehen: die Selbstverständlichkeit, dass man den anderen eben so nimmt wie er ist und keine große Sache daraus macht. 

Das Buch ist ein wunderbarer Roman über Vorzeichen, die Liebe und die Tatsache, dass man viele Dinge erst von Weitem richtig sehen kann.

Sei es, weil sie schlicht und ergreifend in der Zukunft liegen oder man nach einem halben Leben darauf zurückschaut. Was man von hier aus sehen kann ist Mariana Lekys dritter Roman nach Erste Hilfe (2004) und Die Herrenausstatterin (2010). Ich kann ihn jedem ans Herz legen, der beim Umblättern jeder Seite auch selbst ein bisschen umgekrempelt werden will.

*Bei Genialokal kaufen
*Bei Amazon kaufen

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Buchtipp
  • DuMont Buchverlag
  • Mariana Leky
  • Rezension
  • Roman
  • Was man von hier aus sehen kann
Nina Goldhammer

Hier schreibt Nina Goldhammer, Optimistin, Autorin, 50plus Bloggerin und Bestager Model, Jahrgang 1971, ein Mensch der der klaren Worte und heute in allen erdenklichen Wortbedeutungen um einiges cooler als ihr 30jähriges Ich.

50plus Mode und Mehr:
Lesen
  • Outfits

Schwarze Outfits für den Frühling

  • 31. März 2023
Lesen
  • Beauty

Smells like good spirit: natürliche Deos

  • 29. März 2023
Sportprogramme und Sportapps für Frauen und für die Wechseljahre
Lesen
  • Lifestyle

Kraftsport, Tanzen oder Yoga? Meine Powerkurse

  • 14. März 2023
Lesen
  • Beauty

Sei mal mehr Zen. 5 Tipps für gestresste Haut

  • 23. Februar 2023
Richtig den Kleiderschrank ausmisten
Lesen
  • Outfits

Richtig den Kleiderschrank ausmisten!

  • 20. Februar 2023
Lesen
  • Beauty

Minimalistische Hautpflege ab 50? Yes!

  • 19. Februar 2023
Die Ladenhüterin, Rezension
Lesen
  • Bücher

Buchtipp: DIE LADENHÜTERIN

  • 13. Februar 2023
Lesen
  • Outfits

Dreamteam Bluse & Jeans!

  • 13. Februar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NINA GOLD
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 50plus Newsletter
50plus Lifestyle Blog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Want some Cookies?
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwendet diese Website Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeitet werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}