Nina Gold
  • Outfits
  • Beauty
  • Shop
  • Menschen
  • Lifestyle
  • Bücher
  • Mindset
  • About
    • This Blog
    • Kooperationen
    • Newsletter
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Nina Gold
Nina Gold
  • Outfits
  • Beauty
  • Shop
  • Menschen
  • Lifestyle
  • Bücher
  • Mindset
  • About
    • This Blog
    • Kooperationen
    • Newsletter
  • Bücher

Depris to go

  • 2. Mai 2022
  • 3 minute read
Kurt Krömer Depressionen Buch
Total
0
Shares
0
0
0

Voll weggesuchtet. Kurt Krömers Buch über seine Depressionen ist toll und unterhaltsam. Bemerkenswert, wie man sich so leicht einem so schweren Thema nähern kann, aber vielleicht geht das erst, wenn man selbst bis zum Hals drinsteckt. Vielleicht ist es auch erst dann leicht, wenn man den schwersten Teil bereits hinter sich hat. 

Wir gucken in einen Teil vom Kurt Krömers Leben, der eigentlich Alex heißt und im Mittelteil des Buches acht Wochen lang jeden Tag mit der Bahn durch Berlin in die Klinik fährt, um seine schweren Depressionen in den Griff zu bekommen. Zwischendurch zeichnet er eine Show auf. Und dann sind da noch die Kinder, Alex ist nämlich alleinerziehend mit vier Kindern. Außerdem hat er – im Nachhinein betrachtet – wahrscheinlich schon leichte Depressionen, seit er Jugendlicher ist.

Erfolgreich, alleinerziehend, am Anschlag.

Das gelinde gesagt spaßbefreite Elternhaus wird nur am Rande erwähnt, viel mehr haben mich aber die Erzählungen des Vaters Alex ergriffen, der unglaublich perfekt sein will und lernen muss bzw. darf, dass Kinder auf perfekt nun wirklich null Wert legen. Davon abgesehen habe ich selbst gelernt, dass Depressive nicht lachen, was mich schockiert hat, ich hatte mir das komplett anders vorgestellt, eben wie ganz oft schlechte Laune, nur in Scheiße. Überhaupt habe ich zum ersten Mal wirklich eine Ahnung davon erhalten, was es heißt depressiv zu sein, und dafür bin ich dem Buch echt dankbar. Ich war ein Idiot. Gut, dass ich nie wissentlich mit einem Depressiven gesprochen habe. 

Unweigerlich habe ich depressive Tendenzen bei mir selbst gesucht, aber keine gefunden, was nicht verwunderlich ist. Ich bin die mit dem spaßigen Elternhaus und der Bilderbuchkindheit, die allen eher mit einem bunten Blumenstrauß diverser Stimmungen auf den Zeiger geht, nur nicht mit depressiven. Dabei fällt mir gerade auf, dass es das Gegenteil von depressiv gar nicht gibt, oder? Wie deprimierend ist das eigentlich? 

Unglaublich mutig und auch ein bisschen edel finde ich das Gesamtkonzept „Kurt Krömer hat Depressionen“.

Denn ein Komiker, der sich öffentlich in Talkshows zu seinen Depressionen bekennt und im Buch ständig halb am Heulen ist, ist ein lebender Beweis dafür, dass es die Besten von uns treffen kann. Dass Menschen, die oben angekommen sind, leider nicht automatisch das Stimmungshoch für sich gepachtet haben. Seine Transformation in einen Geheilten zeigt aber auch, dass geheilte Künstler noch Künstler sind. Dass Väter wieder Väter sein können. Dass das, was wir von außen sehen, nur die Spitze unseres eigenen Seelen-Eisbergs ist. Alleine das finde ich unglaublich befreiend. 

Nahezu lustig und total bewegend.

Krömers Weg aus der schweren Depression zurück in ein emotional ausgewogenes Leben mit Pausen, Urlauben, Freunden, lackierten Fingernägeln und nicht perfekten Geburtstagstorten ist total bewegend, ohne blöde belehrend rüberzukommen. Er stellt am Anfang des Buches klar, dass er helfen möchte, aber kein Fachmann ist. Nachdem ich das Buch gelesen hatte, habe ich gefühlt zehn Minuten das Bild über der Autorenbeschreibung angestarrt und wollte den Menschen darauf ernsthaft umarmen.

Kurt Krömer Depressionen Buch

Großer Lesetipp!

Wahrscheinlich geht es allen beim Lesen dieses wirklich kurzweiligen und smart schnodderigen Buches so, dass sie den depressiven Teil in sich suchen. Oder dass sie ihn finden. Oder dass sie ihn schon gefunden haben und dieses Buch ihnen einen Weg aus den Depressionen zeigt. Wenn nur eine:r von ihnen das Buch zuklappt und einen winzigen Schritt Richtung U-Bahn zur Klinik macht, ist es ein richtig gutes Buch. Und ich bin mir sicher, dass es das ist. Sehr zu empfehlen!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Buchtipps
  • Depressionen
  • Du darfst nicht alles glauben was du denkst
  • Kurt Krömer
Nina Goldhammer

Voriger Artikel
  • Bücher

Wild, wild Women

  • 24. April 2022
Lesen
Nächster Artikel
Nina Goldhammer, MY Pilates Köln
  • Lifestyle

Voll im Flow – mit Pilates

  • 8. Mai 2022
Lesen
Dir könnte auch gefallen
Buch "Cool bleiben! Das sind doch nur die Wechseljahre", Nina Goldhammer
Lesen
  • Bücher

Mein etwas anderes Wechseljahre-Buch!

  • 30. Oktober 2022
Audible_Magazin_Hoerbuecher
Lesen
  • Bücher

Meine Top 10 Hörbücher für den Sommer

  • 27. Mai 2022
Lesen
  • Bücher

Wild, wild Women

  • 24. April 2022
Lesen
  • Bücher

Zwei Frauen, ein Käfer, ein hinreißendes Abenteuer!

  • 1. April 2022
Rezension In Voller Blüte, Denise Boomkens
Lesen
  • Bücher

Role Models in voller Blüte

  • 22. März 2022
KUNST IST WICHTIG, Neil Gaiman
Lesen
  • Bücher

Alle Regeln der Kunst

  • 26. Februar 2022
Rezension, Todsichere Rezepte für die moderne Hausfrau. Karma Brown
Lesen
  • Bücher

Es ist angerichtet: TODSICHERE REZEPTE FÜR DIE MODERNE HAUSFRAU

  • 6. Februar 2022
Neil Gaiman, Der Ozean am Ende der Straße, Rezension
Lesen
  • Bücher

Traumhaft: DER OZEAN AM ENDE DER STRASSE

  • 12. Dezember 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nina Gold
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
50plus Lifestyle Blog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Want some Cookies?
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwendet diese Website Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeitet werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}