Nina Gold
  • Outfits
  • Beauty
  • Shop
  • Menschen
  • Lifestyle
  • Bücher
  • Mindset
  • About
    • This Blog
    • Kooperationen
    • Bestager Model
    • 50plus Newsletter
Instagram
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 50plus Newsletter
Nina Gold
Nina Gold
  • Outfits
  • Beauty
  • Shop
  • Menschen
  • Lifestyle
  • Bücher
  • Mindset
  • About
    • This Blog
    • Kooperationen
    • Bestager Model
    • 50plus Newsletter
  • Bücher

Suche nach Freiheit.

  • 16. September 2019
  • 3 minute read
Washington Black, Rezension
Total
2
Shares
0
0
2
REZENSIONSEXEMPLAR, AFFILIATE LINKS*

Angst. Die ersten 80 Seiten umtreibt mich schlicht die Angst, denn Grausamkeit und Willkür bestimmen nahezu körperlich spürbar das Leben des elfjährigen Sklavenjungen WASHINGTON BLACK auf Barbados im Jahre 1830. Er ist Feldsklave auf einer Zuckerrohr-Plantage in den britischen Kolonien, wo man immer mehr afrikanische Sklaven unter härtesten Bedingungen heranschafft, um den steigenden Zuckerkonsum der reichen Oberschicht im Britischen Empire zu decken. 

Die Plantagenbesitzer haben die Macht über alles und jeden auf der Insel, und nach dem Ableben des alten Masters stellt sich der neue als das personifizierte Böse heraus: Erasmus Wilde, so blass und weiß, dass er fast durchscheinend wirkt und so unglaublich grausam, dass man mit dem Schlimmsten rechnet, sobald er auf den Plan kommt. Wash, wie George Washington Black gerufen wird, ist mittendrin, nur leidlich geschützt von der mütterlichen Sklavin Big Kit. Und so überträgt sich sein Gefühl, jede Sekunde wachsam bleiben zu müssen, und wird erst allmählich erträglicher, als des Masters Bruder die Plantage besucht: 

Christopher Wilde, seit Kindertagen Titch genannt, verkörpert als Entdecker und Erfinder den Freigeist eines Alexander von Humboldt und setzt sich genau wie dieser für die Abschaffung der Sklaverei ein. Als der kauzige, aber rechtschaffene Mann den Sklavenjungen zu seinem Assistenten ernennt, bringt er ihn damit erst einmal in relative Sicherheit – und entreißt ihn der einzigen Welt, die der auf der Plantage geborene Junge bislang kannte. Zum ersten Mal ist Wash, der von nun an wissenschaftliche Illustrationen anfertigen darf, mehr als eine Kreatur ohne Persönlichkeit. 

„Und in dieses Leben war Titch hereinspaziert, hatte mich mit seinen ruhigen Augen angesehen und an mir etwas erkannt, eine Neugier für die Welt, eine Intelligenz, ein Talent für Bilder, von dem ich selbst bis dahin nichts gewusst hatte.“

Als sich aber zwei Unglücksfälle ereignen und Wash zum Spielball zwischen den subtil verfeindeten Brüdern zu werden droht, fliehen der Entdecker und sein Schützling in einem selbst gebauten Luftschiff. Sie brechen auf in ein jahrelanges Abenteuer, das sie bis in die Arktis und in aller Herren Länder führt. 

Und doch ist der imposante Roman der Kanadierin Esi Edugyan, die selbst afrikanische Vorfahren hat, nicht nur ein Abenteuerroman: Er ist eine Geschichte, die als Flucht beginnt und als Suche ihren Lauf nimmt. Anfangs gejagt sucht der langsam erwachsen werdende Wash nach einem Leitbild, einer inneren und äußeren Heimat, die für ihn aber scheinbar nie zu erreichen ist. Auch der rastlose Tish vermag ihm diese Heimat nicht zu geben, und so bleibt die Erinnerung an Big Kits raue Hand auf Washs kindlicher Wange lange Zeit der einzige weiche Anflug von Geborgenheit in einem harten Leben.  

Auch nach der Abschaffung der Sklaverei, die im Buch fast nebensächlich erwähnt wird, wendet sich nicht alles zum Guten, denn mit den abwandernden Sklaven beginnen die sozialen Probleme, und Ausgrenzung und Erniedrigung lösen sich keinesfalls in Luft auf. Doch Wash ist ein Ziehkind der Wissenschaft, und letztendlich ist es immer diese Faszination, die ihm eine Richtung gibt. Der Funke, den Titch im Inneren des elfjährigen Jungen gezündet hat, erweist sich auch als Leitstern im Erwachsenenleben. 

„Und plötzlich wusste ich, was ich wollte – was ich unbedingt wollte: genau das. Ich wollte mit meinen Händen eine Welt erschaffen können.“

WASHINGTON BLACK ist ein sprachlich beeindruckender Roman, der mich von Anfang an sehr gefesselt hat – aufgrund seiner gelungenen Übersetzung, des krassen Gegensatzes von Grausamkeit und poetischer Sprache, der Lebendigkeit der Gedanken sowie der Orte und fast versessen detailreicher Figuren. 

Es fällt mir trotzdem schwer, ein Fazit zu ziehen, ohne das Ende des sehr lesenswerten und übrigens schon von außen bildschönen Romans vorweg zu nehmen. Daher ein paar Fragen, die ich mir nach dem Zuklappen gestellt habe: Ist Freiheit möglich ohne Einsamkeit? Hat ein Mensch nicht immer mehr als nur ein menschliches Motiv für seine Taten? Und: Ist das Leben eine Reise oder eine Landkarte? Auf jeden Fall lesen.

WASHINGTON BLACK ist Esi Edugyans dritter Roman. Er wurde mit dem begehrten kanadischen Giller Prize ausgezeichnet und 2018 weltweit von der Presse als Buch des Jahres gefeiert. Man sagt, er sei das Lieblingsbuch von Barack Obama.

Titel: Washington Black*
Autor: Esi Edugyan
Gebundene Ausgabe: 512 Seiten
Verlag: Eichborn
Auflage: 2. Aufl. 2019 (30. August)

Total
2
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 2
Related Topics
  • Eichborn Verlag
  • Roman
  • Washington Black
Nina Goldhammer

Hier schreibt Nina Goldhammer, Optimistin, Autorin, 50plus Bloggerin und Bestager Model, Jahrgang 1971, ein Mensch der der klaren Worte und heute in allen erdenklichen Wortbedeutungen um einiges cooler als ihr 30jähriges Ich.

50plus Mode und Mehr:
Lesen
  • Outfits

Schwarze Outfits für den Frühling

  • 31. März 2023
Lesen
  • Beauty

Smells like good spirit: natürliche Deos

  • 29. März 2023
Sportprogramme und Sportapps für Frauen und für die Wechseljahre
Lesen
  • Lifestyle

Kraftsport, Tanzen oder Yoga? Meine Powerkurse

  • 14. März 2023
Lesen
  • Beauty

Sei mal mehr Zen. 5 Tipps für gestresste Haut

  • 23. Februar 2023
Richtig den Kleiderschrank ausmisten
Lesen
  • Outfits

Richtig den Kleiderschrank ausmisten!

  • 20. Februar 2023
Lesen
  • Beauty

Minimalistische Hautpflege ab 50? Yes!

  • 19. Februar 2023
Die Ladenhüterin, Rezension
Lesen
  • Bücher

Buchtipp: DIE LADENHÜTERIN

  • 13. Februar 2023
Lesen
  • Outfits

Dreamteam Bluse & Jeans!

  • 13. Februar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NINA GOLD
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 50plus Newsletter
50plus Lifestyle Blog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Want some Cookies?
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwendet diese Website Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeitet werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}